Ankunft in San Diego
25. März 2007 1 Von blogstoneAm Samstag, 24. März 2007 flog ich etwas nach 13 Uhr in Zürich ab Richtung Los Angeles. Durch die Komplikationen vor meinem Flug erhielt ich von der Swiss den Fensterplatz beim Notausgang. Ich hatte wunderbar viel Platz und konnte meine Beine ausstrecken. Der Flug war sehr angenehm und das Unterhaltungssystem mit eigenem Bildschirm genial. So konnte ich mir 3 Filme (stranger than fiction, night at the museum und the prestige) ansehen und radio hören. Die Zeit verging im Fluge und wir landeten planmässig in Los Angeles. Ich vermisste nur das warme Erfrisschungstüchlein, ansonsten gibt es absolut keine Kritikpunkte.
Der Immigration-Officer war sehr nett und so konnte ich ohne Probleme den Zoll passieren nach dem er ein Foto von machte und meine Zeigefinger scannte. Anschliessend konnte ich mein Gepäck abholen um darauf gleich wieder nach San Diego einzuckecken. Der Flug nach San Diego mit United war etwas chaotisch. Vor dem Boarding wurde immer ausgerufen, dass zwei Personen zuviel auf dem Flug seien und jeder der sich melde erst am anderen Tag zu fliegen ein Freiflugticket erhalte. Natürlich stelle ich mich beim Boarding zuvorderst an, denn ich wollte und musste ja mit diesem Flug nach San Diego. Draussen auf dem Rollfeld wartete eine kleine Propellermaschine – die ersten Bedenken wurden laut. Kaum Platz genommen ging das Chaos los, die Flugbegleiterin vermisste einen Passagier. Sie ging auf und ab und zählte wie wild, jeder musste seine Boardingkarte mehrmals zeigen, doch eine Person blieb angeblich spurlos verschwunden. Mit einer Verspätung von 45 Minuten flogen oder besser gesagt „hüpften“ wir dann nach San Diego. Die kleine Propellermaschine machte einen riesen Krach, aber schlussendlich sind wir dann gut in San Diego gelandet.
Am Flughafen wartete bereits ein fröhlicher Chauffeur der mich und andere Schüler abholte und uns zu den einzelnen Gastfamilien brachte. Nach dem er sich mehrmals verfahren hatte, kamen wir endlich kurz vor 23 Uhr bei meiner Hostfamily an. Brandy und Steve waren bereits ready für das Bett und zeigten mir nur kurz das Zimmer und stellten mir in der Küche Brot, Käse und Aufschnitt hin und gingen anschliessend schlafen. Den Empfang hatte ich mir ehrlich gesagt etwas anders vorgestellt, aber ich war auch ziemlich müde und ging schlafen.
Am Sonntagmorgen wachte ich schon ziemlich früh auf, denn es war sehr hell in meinem Zimmer, weil die Vorhänge nicht das ganze Fenster abdecken. Mein Zimmer ist ziemlich gross, allerdings hat es nur einen Wandschrank, ein grosses Bett und einen sehr kleinen Schreibtisch mit einem Stuhl darin. Beim Frühstück wurde die Willkommenszeremonie nachgeholt. Nach dem ich meine Koffer ausgeräumt hatte, brachen Brandy und ich auf um die Schule in La Jolla zu suchen. Mit dem Auto sind es rund 25 Minuten bis La Jolla und wir machten eine kleine Stadtrundfahrt und Brandy zeigte mir verschiedene Geschäfte und Orte. Sie lud mich sogar auf eine Glace ein, nicht irgend ein Softice, sondern eine home made ice cream von Marble Slab – wirklich sehr gut!
Den Sonntag habe ich sehr genossen und Brandy hat sich Zeit genommen um mir einiges zu zeigen. Am Abend sind wir sogar noch zur Busstation gelaufen, so dass ich mir den Weg einprägen konnte. Das Haus ist sehr gross und ich habe mein eigenes Badezimmer. Mehrere Häuser zusammen haben einen Swimmingpool, der momentan aber noch nicht beheizt ist. Brandy und Steve sind sehr freundlich und ich denke es könnte eine sehr gute Zeit bei ihnen werden.
Ähnliche Beiträge
Über den Autor
Passionate about entrepreneurship, startups, venture capital, travel and social media. Co-Managing Director at Venturelab and globetrotter at travelstone.net
[…] mich San Diego – three years ago San Diego Mittwoch, 24. März 2010 Heute vor drei Jahren bin ich nach San Diego abgeflogen. Gerne zitiere ich Sang wiedereinmal, der bereits damals in San Diego immer sagte: “time always […]