aspiricus Vereinsverwaltung

30. April 2009 7 Von blogstone

[Trigami-Anzeige]

Nach Swiss ASP, Fairgate, bola, eSPORTSCLUB und Webling drängt nun mit aspiricus ein weiterer Anbieter auf den Markt der online Vereinsverwaltung. Aspiricus hat mit dem eingereichten Businessplan an der Preisverleihung des IVE (Institute for Value-based Enterprise) den dritten Platz unter 18 Bewerbern gewonnen. Die Website ist sowohl in Deutsch als auch in Französisch verfügbar.

Momentan werden zwei verschiedene Produkte angeboten, aspi one und aspi4free. Aspi one ist das Verwaltungsprodukt und bietet folgende Möglichkeiten:

•  Speicherung von Daten (Dokumenten) mit Zugriffsberechtigungen
•  Abgrenzen der Verantwortlichkeiten
•  Erstellen von verschiedenen Mitgliederkategorien
•  Saalplanung
•  Terminplanung
•  Druck von Etiketten, Briefen
•  Automatischer E-Mail Versand von Rechnungen, Erinnerungen etc.
•  Automatischer E-Mail Versand der Aufgaben in Ihren Protokollen
•  Speicherung von Daten
•  Versenden Sie ihre Post elektronisch und sparen Sie damit Zeit und Geld
•  Planen Sie kleine oder grösser Projekte (z.B. Feste, Turniere etc.)

Aspi4free bietet die Möglichkeit den Verein mittels einer Gratisseite auf dem Portal von aspiricus vorzustellen und Werbung zu verkaufen. Da sich das Portal momentan in der Testphase befindet, können beide Produkte bis Ende Juni kostenlos benutzt werden. Leider wird nichts über die Kostenstruktur erwähnt, welche nach der Testphase zur Anwendung kommen wird.

Ein Testlauf mit aspiricus
Wenn man einen Verein einschreiben will, stehen die Kategorien Musik, Sport, Kultur, Jugend, Natur und Stiftung zur Verfügung. Dazu dann jeweils ein paar wenige Unterkategorien. Es ist nicht gerade einfach eine passende Kategorie zu finden und ich sehe auch nicht wozu ich mich hier festlegen solle, wenn keine Mehrfachauswahl möglich ist. Aus dem Formular ist leider nicht ersichtlich, welches Pflichtfelder sind und zudem hat es noch einen Schreibfehler „Prodükte“. Ansonsten aber ein einfacher Registrationsprozess. Mir wurde auch gleich eine Rechnung per E-Mail zugeschickt, aber leider nie ein herzlich willkommen E-Mail.

Dass sich aspiricus noch im Testmodus befindet merkt man nachher ziemlich schnell, denn es ercheinen andauernd Fehlermeldungen wie „Le mot de passe doit contenir au moins une lettre majuscule!“ oder „Ein Fehler ist aufgetreten“. Auch ist die Navigationsunterteilung und Anordnung gewöhnungsbedürftig. Generell entspricht die Website nicht dem neusten Stand der Technik und das Layout sollte überarbeitet werden. Das schlimmste ist aber das kleine Video auf der Startseite mit der nervigen Musik. Vor dem offiziellen Start gibt es also noch einiges zu tun. Ich bin aber definitiv gespannt, wie die einzelnen Module aussehen werden, wenn sie denn richtig funktionieren. Eine Frage bleibt noch, wie kommt man auf den Namen aspiricus?