Facebook überholt studiVZ in Deutschland
26. August 2009Soeben in Maui angekommen und endlich wieder Internet. Durch Angela Zäh wurde ich auf den FAZ Blog Artikel „Facebook übernimmt Führung auf dem deutschen Markt“ aufmerksam: „Nach Messungen des Marktforschungsunternehmens Nielsen ist die Reichweite (Unique Audience) des Weltmarktführers in Deutschland zwischen März und Juli um mehr als 50 Prozent auf 6,2 Millionen Menschen gestiegen. Damit hat Facebook nicht nur alle drei VZ-Netzwerke (StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ) sowie MySpace hinter sich gelassen, sondern auch den bisherigen Spitzenreiter Wer-kennt-wen im Juli erstmals knapp überholt. Nur wenn die Reichweite aller drei VZ-Netzwerke ohne Doppelzählungen aggregiert werden, liegen die Holtzbrinck-Netzwerke mit zusammen 8,7 Millionen Nutzern noch vorn. Auffallend ist: Während Facebook schnell wächst, scheint die Reichweite der meisten anderen großen Netzwerke nach dem rasanten Wachstum der vergangenen Jahre jetzt zu stagnieren, hat Nielsen errechnet.“
Das verwundert mich definitiv nicht, denn obwohl sich studiVZ nun endlich öffnet, sind in der Zwischenheit wohl alle meine Freunde zu Facebook gewechselt. Aktuell gibt es keinen Anreiz studiVZ anstelle von Facebook zu nutzen. Holtzbrinck die VC Firma von studiVZ und den Schwesternetzwerken schülerVZ und meinVZ liess sich den Titel allerdings nicht nehmen und fasste kurzerhand die drei Netzwerke unter dem neuen Namen VZ-Netzwerke zusammen. Somit hat VZ-Netzwerke rund 15 Millionen User und ist damit vorläufig wieder die Nummer 1 in Deutschland, wenn mann alle Netzwerke als eines ansieht.
Sobald ich wieder aus Hawaii zurück bin, werde ich mit meinen neu gewonnenen Facebook Connections versuchen an Zahlen für die Schweiz zu kommen um die Abdeckung von Facebook in der Schweiz auszuwerten.
Weitere Informationen zu Facebook und studiVZ:
- Facebook übernimmt Führung auf dem deutschen Markt
- Facebook accelerates past StudiVZ in Germany
- Aus 3 mach 1: Das VZ-Netzwerk schummelt sich zurück an die deutsche Spitze
- 15 Millionen Mitglieder und ein neuer Name: studiVZ Ltd. heißt ab sofort VZ-Netzwerke und baut Platz 1 in Deutschland weiter aus
- studiVZ will sich mit OpenSocial vollständig öffnen
Für mich hat die VZ-Gruppe definitiv den Reiz verloren. Sich durch einen Trick wieder auf Platz 1 zu mogeln sagt doch schon alles über die Kreativität der Produktentwickler aus oder?
VZ glänzt schon lange nicht mehr durch Innovation.
Ich befürchte nur, daß facebook einen sehr hohen Komplexitätsgrad erreicht hat und damit einige Nutzer vom Einstieg abschreckt.
Die Innovationsträgheit von VZ hat nur ein Gutes: Die Seite ist noch nicht so hochkomplex.
Allerdings sind die Funktionen Buschfunk und Plauderkasten ziemlich schlampig von facebook kopiert.
Hallo Nadja und vielen Dank für deinen Kommentar. Ich stimme dir voll und ganz zu!
Hallo Georg. Danke für dein Feedback. Dadurch, dass es noch fast keine Applikationen gibt ist studiVZ sicherlich weniger komplex, aber es bleibt eine billige Kopie von Facebook. Erstaunlich ist, dass es in Deutschland trotzdem eine so hohe Popularität geniesst.
[…] langwieriger Rechtsstreit mit studiVZ nicht lohnt und da Facebook ja mittlerweile studiVZ bei den Userzahlen in Deutschland bereits überhohlt hat, wurde einem Vergleich zugestimmt. Dass VZ-Netzwerke oder wahrscheinlich eher Holtzbrinck eine […]
[…] Facebook überholt studiVZ in Deutschland […]
[…] über sein Venture-Capital-Unternehmen Holtzbrinck Ventures an studiVZ beteiligt. Bereits 2009 hat Facebook die VZ Netzwerke mit Anzahl Usern überholt. Danach ging es nur noch bergab wie die Statista gestern passend festgestellt hat: Vor gerade zwei […]