HTC ChaCha – erster Eindruck des Facebook Smartphones

5. September 2011 0 Von blogstone

Nun habe ich das HTC ChaCha Smartphone, auch bekannt als Facebook Handy, ausgiebig getestet und publiziere meine Erfahrungen in einem ersten Testbericht. Warum das Handy perfekt für Facebook Poweruser ist? Das Natel hat einen eigenen Facebook Knopf mit dem man Texte, Fotos und Musik direkt bei Facebook posten kann. Die Kamera ist sogar so voreingestellt, dass jedes aufgenommene Bild direkt bei Facebook veröffentlicht wird. In den Einstellungen kann das aber auch abgestellt werden.

Das ChaCha ist wie die meisten HTC Smartphones sehr gut verarbeitet und wirkt in weiss und mit dem silbrigen Streifen auf der Rückseite sehr edel. Vom Aussehen erinnert das Natel an einen Blackberry, wohl auch wegen der sehr ähnlichen Tastatur. Der Druckpunkt der Tastatur und die Tasten sind sehr angenehm. Weniger angenehm ist es den Deckel auf der Rückseite des Gerätes zu öffnen um die SIM Karte oder eine Speicherkarte einzusetzen, denn der lässt sich fast nicht entfernen. Der Bildschirm ist etwa gleichgross wie bei einem Blackberry, aber als Touchscreen bedienbar. Der kleine Bildschirm erschwert das surfen im Internet und das Lesen von E-Mails.

Das Smartphone läuft auf Android mit einer tiefen Facebook Integration. Wie bereits erwähnt kann man, mit dem blauen Facebook Button Inhalte automatisch auf dem Social Network posten. Zudem gibt es den Facebook Chat als eigene App. Natürlich kann man auch alle anderen Apps aus dem Android Market installieren und nutzen, was das HTC ChaCha zu einem vollwertigen Smartphone macht. HTC hat natürlich auch hier wieder seine eigene Oberfläche Sense installiert.

Leider hat das HTC ChaCha nur 512 MB internen Speicher und deshalb stosse ich mit meinen vielen Kontakten und Daten bei der Benutzung öfters an die Grenze und muss Inhalte wieder löschen, Apps entfernen oder den Cache leeren. Immerhin gibt es zwei Kameras, hinten 5 Megapixel mit LED-Blitz und vorne mit VGA-Auflösung. Das Smartphone wird in der Schweiz zum UVP von 399 Franken angeboten. Mit dem bezahlbaren Preis für ein Smartphone und dem Facebook Button wird klar die jugendliche Zielgruppe angesprochen.