Los Angeles rocks – Friday
20. April 2007Wir starteten unseren 3 day weekend trip nach Los Angeles am Freitagmorgen. Sonja holte mich mit dem gemieteten Cabrio um 06.55 ab. Danach fuhren wir zur UTC, wo bereits die anderen warteten. Unsere Gruppe für dieses Weekend bestand aus Carola, Sonja, Riccarda, Martina, Ciara (aus Italien), Rahel, Sandra, Baptist, Mario, Lorenz, Dani und mir. Die Wetteraussichten sahen nicht gerade rosig aus für unseren Ausflug, 10 Grad und Regen für Freitag und für Samstag und Sonntag bewölkt und nicht viel wärmer. Trotzdem waren wir zuversichtlich und hofften auf schönes Wetter. Wir teilten uns auf die 3 Autos auf und fuhren los Richtung Los Angeles, nächster Treffpunkt war das Youstel in LA. Alles war vorbereitet und jedes Auto hatte Karten für die einzelnen Strecken.
Schon kurz nach der Abfahrt fing es an zu regnen und wir hatten die schlimmsten Befürchungen für das bevorstehende Wochenende. Unser Auto (Fahrer Baptist, Riccarda, Mario und ich) war ziemlich gut unterwegs und wir hatten absolut keinen Stau. Zudem fanden wir noch Zeit um im Anaheim Plaza Shoppingcenter einen Halt einzulegen um Schoggigipfel und Kaffee, respektive heisse Schoggi zu geniessen. Gestärkt ging es weiter nach Norden, alles weiter dem Highway 5 entlang. Um 10 Uhr trafen wir in Hollywood ein und wunderten uns, wieso noch niemand von den anderen da war. Nach einiger Zeit traf auch das Auto von Lorenz mit Ciara, Sandra und Rahel ein. Doch wo blieben nur die 3 Girls mit Dani? Nach einen Telefongespräch fanden wir heraus, dass sie sich zuerst verfahren haben und danach die falsche Karte verwendet hatten, denn sie befanden sich bereits auf dem Weg nach Santa Monica.
USA Hostel Hollywood
[inspic=372,left,gal,thumb] In der Zwischenzeit checkten wir im USA Hostel Hollywood ein. Der Name verspricht so einiges, aber bereits beim Anblick der Rezeption hatten wir die ersten Bedenken. Leider konnte auch die freundliche Tour durch das ganze Hostel unsere Bedenken nicht zerstreuen und uns traf fast der Schlag, als wir dann endlich unser Zimmer sahen. Just for fun, zwei Tage hier zum Schlafen, zum Glück nicht mehr. Eine chemische Reinigung hätte sowohl das ganze Zimmer als auch die Bettdecken zwingend notwendig gehabt. Zudem hatten wir noch drei sehr „interessante“ Zimmergenossen. Das einzige positive an diesem Hostel war die sehr zentrale Lage in Hollywood zwischen dem Hollywood Boulevard und dem Sunset Boulevard in der Nähe vom Kodak Theater.
Nach längerer Wartezeit und weiteren Telefonaten trafen dann auch die „Entdecker“ im Hostel ein. Doch dann begann das Chaos erst, bis die Frauen eingecheckt hatten und jeder jeden suchte, zum Verzweifeln. Aber auch diese Situation haben wir gemeistert und nach 12 Uhr ging es dann ab zum Hollywood Boulvard ins nächst beste Restaurant. Dort trafen wir noch einen Kollegen von Lorenz, der in Hollywood weilt und Kameramann studiert – ein sympathischer Typ. Wir entschieden uns dann doch die geplante Tour zu machen und nach Santa Monica zu fahren, obwohl es immernoch regnete.
Santa Monica und Malibu
[inspic=416,left,gal,thumb] Je weiter wir nach Westen Richtung Santa Monica fuhren, desto besser wurde das Wetter. Unglaublich, in Santa Monica schien sogar die Sonne. So entschieden wir uns nach einem kurzen Fotostopp für die Weiterfahrt nach Malibu auf dem Highway 1. Wir fuhren alles der Küste entlang und genossen den wunderbaren Ausblick auf das Meer und die vielen Villen. Wir hielten Ausschau nach Malibu Beach, allerdings waren wir ziemlich verunsichert, als auch nach 80 Minuten Autofahrt kein Schild sichtbar war. Wir wendeten und fuhren zur nächsten Tankstelle. Dort erfuhren wir, dass Malibu Beach kein spezieller Strandabschnitt ist, sondern als Bezeichnung für die 29 Meilen Strand dient. Ziemlich enttäuscht machten wir uns auf den Rückweg. Beim Point Dume machten wir einen Halt um immerhin noch ein paar Fotos vom „Malibu Beach“ zu machen. Schliesslich wollte ja jeder schon einmal auf einem Rettungsturm posen wie Mitch Buchannon bei Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu.
[inspic=465,left,gal,thumb] Danach machten wir uns auf die Rückfahrt, wobei wir in Malibu noch einen „kurzen“ Stopp für Dani einlegen mussten, denn er wollte sich noch ein paar Kleider kaufen. In Santa Monica angekommen entschieden wir uns für das Nachtessen im „Bubba Gump Shrimp Company“ Restaurant auf dem Pier. Die Restaurantkette ist bekannt aus dem Film „Lauf Forest, lauf“. Drinnen war alles mit Forest Gump Utensilien eingerichtet und natürlich gab es ausgezeichnete Shrimps. Aufregung kam auf, als wir auf dem Parkplatz draussen 3 Fernseh Übertragungswagen und eine grosse Menschenmenge entdeckten. Fernsehen, Schauspieler, Film – Ich packte meine Kamera und ging mit Mario, Sonja und Dani nach draussen. Vor Ort sahen wir dann, dass es sich „nur“ um eine Gedenkzeremonie zu Gunsten der Opfer des Schulattentats handelte und wir gingen wieder zurück ins Restaurant.
Clubbing in LA
Nach dem Essen waren wir etwas in Eile, denn wir wollten versuchen ins Les Deux, den momentan angesagtesten Club von LA reinzukommen. Ich hatte von Jessica Mazur, VIP.de Starbloggerin (XING sei Dank), die Insiderinformation erhalten, dass wenn man um 21 Uhr dort sei, vermutlich auch reinkomme. Wie angewiesen, teilten wir unsere grosse in mehrere kleine Gruppen auf. Die erste Gruppe versuchte ihr Glück und kam postwendend zurück. Denn der Club hatte um 21.15 Uhr noch geschlossen und für den Freitagabend war der Zutritt nur über die Gästeliste möglich. So machten wir uns auf zum Hollywood Boulevard. Das Problem war nur, dass ja in unserer Gruppe noch nicht alle über 21 Jahre alt sind. Dani, der Jüngste, hatte sich im Hostel informiert und glaubte zu wissen, wo sich ein Club befinde in dem alle ohne Probleme reinkommen. Da ich ja mit dem Les Deux keinen Erfolg hatte und die ganze Gruppe vorerst zusammen in den Ausgang wollte, folgen wir Dani auf dem Hollywood Boulevard vorbei am Kodak Theatre auf dem Walk of Fame Richtung Westen. Nach 20 Minuten Fussmarsch kamen Dani wohl selber Zweifel und er fragte einen Passanten. Dieser meinte, dass der Club sich genau in der anderen Richtung befinde. Rechtsumkehrt und den ganzen Weg wieder zurück. Wir kamen noch an einigen anderen Clubs vorbei, aber die Gruppe wollte sich vorläufig nicht aufteilen. So liefen wir weiter und kamen irgendwann ganz am anderen Ende des Walk of Fame und bei dem Club an. Der Club und die Personen in der Schlange sahen genau gleich heruntergekommen aus, wie die umliegenden Häuser. Als Dani dann erfuhr, dass auch hier kein Eintritt unter 21 Jahren möglich war, ging die Diskussion los.
[inspic=341,left,gal,thumb]Schlussendlich teilten wir die Gruppe auf und zusammen mit Sonja, Sandra, Ciara und Martina zog ich davon um doch noch einen Club zu finden. Die Anderen entschieden sich für eine Bar. Wir liefen alles zurück, bis wir wieder auf der Höhe unseres Hostels waren. Dort befand sich das MOOD (6623 Hollywood Boulevard). Paris Hilton, Jessica Simpson und Lindsay Lohan gehören anscheinend zu den VIP-Gästen. Die Warteschlage sah ziemlich kurz aus, trotzdem mussten wir rund 30 Minuten anstehen. Denn die Memberkarteninhaber hatten vorrang. Allerdings hat sich das Anstehen gelohnt, denn im Club drinnen war eine sehr gute Stimmung. Wir genossen den Ausgang in vollen Zügen und mussten leider um 2 Uhr nach Hause gehen. Denn hier in Amerika schliessen alle Clubs um diese Zeit.
Weitere Infos werden folgen….
Du hast ja wieder einiges erlebt die vergangenen 3Tage. Die Schuhsohlen müssten ja eigentlich durch sein. Die Preise für das Hotel waren dafür sicher „first class“.
Hey stefan, häsch endli en geile tripp ka…. cool!:o))
take care & have fun….
Funda