ZHAW und ZHdK lancieren einen Accelerator

7. Juni 2013 2 Von blogstone

ZHAW AcceleratorDie ZHAW School of Management and Law und die Zürcher Hochschule der Künste ZHdK haben angekündigt einen Accelerator in Zürich zu lancieren. Der Creative Business Accelerator (CBA) startet am 1. Oktober 2013. Gründungswillige Jungunternehmer erhalten kostengünstige Arbeitsplätze, Infrastruktur und administrative Unterstützung sowie kostenloses Coaching durch Experten seitens der ZHAW und der Zürcher Hochschule der Künste.

Der Accelerator ist Teil des Gesamt-Inkubators der Zürcher Hochschule der Künste und versteht sich somit als ideeller und räumlicher Ort, an welchem neue innovative Produktkonzepte, kreative Geschäftsideen und erfolgreiche Startups heranwachsen können. Die ZHAW veranstaltet am 17. Juni 2013 um 18.Uhr einen Informationsanlass in Winterthur. Bis am 16. August 2013 können sich dann interessierte Startups für den Accelerator bewerben.

Was zeichnet ein Accelerator aus?
Coworking Arbeitsplätze gibt es in Zürich ja bereits einige: Rocket Park (CHF 280.00 pro Monat), Colab (CHF 390.00 pro Monat), citizen space (CHF 450.00 pro Monat),  The HUB (CHF 450.00 pro Monat) und den BlueLion (ab CHF 480.00 pro Monat). Incuray finde ich sehr interessant, ist meiner Meinung nach aber eher eine Startup Factory.

Ein richtiger Accelerator nach amerikanischem Vorbild wie Y Combinator oder 500 Startups gibt es bisher in der Schweiz nicht. Das Erfolgsmodell zeichnet sich hierbei nicht durch einen Arbeitsplatz aus, sondern durch das regelmässige Coaching von erfahrenen Experten, einem aktiven Austausch mit anderen Gründern, sowie der Vernetzung mit Investoren und dem Startup Ökosystem. Die Programme sind grundsätzlich auf 3 bis 6 Monate begrenzt in denen das Businessmodell entwickelt wird und enden mit einem sogenannten Demo Day wo sich die Startups ausgewählten Investoren präsentieren. Der Accelerator erhält als Gegenleistung für seine Dienste Anteile am Startup im Rahmen von 5 bis 10%.

Ein Accelerator lebt von seiner aktiven Community, Events und Experten die bereit sind ihr Wissen den Startups weiter zu geben. Für das Schweizer Startup Ökosystem wäre es wünschenswert, wenn es einen solchen Accelerator geben würde. Man darf gespannt sein, wie die Bedingungen beim Creative Business Accelerator genau aussehen werden.